Seminarreise 2012: "Das Land der Feueranbeter"

Seminarreise 2012: "Das Land der Feueranbeter"

Eine sufische Reise nach Aserbaidschan - 18.09.-03.10.2012 mit Ingo Taleb Rashid

Nähere Informationen: Infoblatt und vorläufiger Zeitplan

Unsere Reise beginnt in Baku, der „Stadt der Winde" am Kaspischen Meer.Atashgah_Fire_Temple

Auf der Halbinsel Abseron gelegen ist sie die größte Stadt im Kaukasus und besteht aus einer faszinierenden Mischung aus altem Orient, europäischer Metropole und futuristischen Wolkenkratzern a la Shanghai. Wir besuchen den berühmten Feuertempel von Atesgah (s. Bild), den brennenden Berg Yanar Dagh, aber auch den besten Jazzclub jenseits des Bosporus. Wir werden Gelegenheit haben im Kaspischen Meer zu baden und mit kaukasischen Tanzgruppen zu trainieren.

Wir reisen weiter nach Quba, Heimat der Bergjuden und Ausgangspunkt für den Besuch des Bergdorfes Khinalug. In diesem höchstgelegenen Dorf Aserbeidschans lernen wir die faszinierende Bergwelt des Kaukasus kennen, aber auch die Gastfreundschaft eines kleinen Volkes, dessen ca. 2000 Einwohner abgeschieden in den Bergen leben. Danach führt uns unsere Reise nach Gäncä, einer der ältesten Städte im Kaukasus. Dort erwartet uns das Mausoleum von Nizami, einem der einflussreichsten Poeten des Kaukasus, und weitere islamische Bauwerke. Von Gäncä reisen wir mit dem Flugzeug in die autonome Republik Naxcivan, durch einen armenischen Korridor vom Rest Aserbeidschans getrennt. Naxcivan Stadt ist nach Baku die kosmopolitischste Stadt in Aserbeidschan. Trotzdem verirren sich kaum Touristen in diese abgelegene Republik. Wir lernen eine gänzlich andere Kultur und Landschaft kennen und haben wieder Gelegenheit zu Trainings mit einheimischen Menschen.

Anschließend kehren wir zu unserem Ausgangspunkt, der Hauptstadt Baku, zurück.

Es handelt sich um eine Reise im Sinne einer modernen Karawane der Erfahrung und des Lernens. Daher gibt es kein festgelegtes „Besichtigungsprogramm" im herkömmlichen Sinne. Vielmehr werden wir geleitet von unserer inneren Bereitschaft zur Begegnung. Wesentlicher Bestandteil der Reise sind regelmäßige Movement Concept®- Trainings, nach Möglichkeit mit einheimischen Tanz- oder Theatergruppen.

Die Reise baut auf die Selbstverantwortung der Teilnehmer. Alle Kosten, sofern sie nicht im Voraus bezahlt werden müssen, entstehen vor Ort. Jeder Teilnehmer ist für sich selbst zuständig und zahlt in Gemeinschaftskassen für Transport, Übernachtung etc. ein und ist verantwortlich für die Einhaltung von Visa-, Devisen- und Zollbestimmungen.

Genaueres wird im Vorfeld der Reise bekannt gegeben. Wir planen außerdem ein Treffen vor der Reise im Raum München oder Chiemgau. Bei Interesse bitte im Büro melden.