Reisen

Seit den 1990er Jahren führt El Haddawi Seminarreisen durch. Das Ziel ist die Begegnung mit anderen Kulturen und anderen Formen des Tanzes, Theaters und der Spiritualität. Unsere Reisen sind eine moderne Karawane der Erfahrung und des Lernens und bauen auf die Selbstverantwortung der Teilnehmer. Manchmal müssen Abstriche an Komfort und genau festgelegte Programmplanung gemacht werden. Daher gibt es keine nach Tagen festgelegte Reiseroute und kein "Besichtigungsprogramm" im herkömmlichen Sinne. Vieles entsteht spontan vor Ort. Wir werden geleitet von unserem inneren Durst und unserer Bereitschaft zur Begegnung und zum Austausch mit der Kultur des Gastlandes. Einige der Begegnungen im Lande können weit über das hinausgehen, was ein Tourist in der Regel erleben kann.

Die Reisen sind nicht Teil der Ausbildung, aber für Ausbildungsteilnehmer zu einem deutlich reduzierten Preis buchbar.

Seminarreise nach Kirgistan und Kasachstan 2015: Unter Nomaden, Sufis und Künstlern.(14.8.-2.9.2015)

Wir besuchen dieses Jahr zwei faszinierende Länder in Zentralasien. Beide stehen zwischen Tradition und Moderne.
vorläufiger Zeitplan - tentative schedule

Issyk_Kul_Jurtencamp-bild_von_Bosinius

1280px-Bishkek

Almaty, einst eine der blühenden Städte der UdSSR ist weiterhin das kulturelle Zentrum Kasachstans. Turkestan hingegen weist in die sufisch-schamanische Vergangenheit des Landes. Kirgisien ist immer noch vom Nomadentum geprägt und blickt auf eine lange mythische Vergangenheit zurück,

Weiterlesen: Seminarreise nach Kirgistan und Kasachstan 2015: Unter Nomaden, Sufis und Künstlern.(14.8.-2.9.2015)

 

Bisherige Reisen waren z.B.:

1998 "Auf der Seidenstraße" nach Taschkent und Buchara in Usbekistan - Fotogalerie
2004 "Auf den Spuren Rumis" nach Konya in der Türkei
2005 "Reise in das Herz des Drachens" zu verschiedenen Orten in Japan
2006 "Unbekanntes Bosnien - Brücke zwischen Ost und West" nach Sarajewo und Mostar
2007 "Land der Schamanen und der Mitternachtssonne" nach Yakutien in Sibirien
2008 "Japan - Natur, Mystik und Avantgarde"
2009 "Vom Baikalsee in die Mongolei" - Eine sufische Reise auf den Spuren von Schamanen und Buddhas  
2011 "Auf den Spuren von Rumi" - Eine sufische Reise in die Türkei (Istanbul - Ankara - Konya - Kappadokien, gemeinsam Azize und Oruç Güvenç)
2012
"Das Land der Feueranbeter" - Eine sufische Reise nach Aserbaidschan

2015 "Unter Nomaden, Sufis und Künstlern" - Seminarreise nach Kirgistan und Kasachstan

2017 "Land der Schamanen und der Mitternachtssonne" - Seminarreise zur Sommersonnwende nach Ostsibirien: Yakutsk und Magadan

   

Seminarreise 2013: im April nach Turkmenistan

aus bürokratischen Gründen leider abgesagt!

Alternativangebot: Osttürkei (selber Zeitraum)!

vorläufiger Reiseplan

Weiterlesen: Seminarreise 2013: im April nach Turkmenistan

   

Seminarreise 2012: "Das Land der Feueranbeter"

Eine sufische Reise nach Aserbaidschan - 18.09.-03.10.2012 mit Ingo Taleb Rashid

Nähere Informationen: Infoblatt und vorläufiger Zeitplan

Unsere Reise beginnt in Baku, der „Stadt der Winde" am Kaspischen Meer.Atashgah_Fire_Temple

Auf der Halbinsel Abseron gelegen ist sie die größte Stadt im Kaukasus und besteht aus einer faszinierenden Mischung aus altem Orient, europäischer Metropole und futuristischen Wolkenkratzern a la Shanghai. Wir besuchen den berühmten Feuertempel von Atesgah (s. Bild), den brennenden Berg Yanar Dagh, aber auch den besten Jazzclub jenseits des Bosporus. Wir werden Gelegenheit haben im Kaspischen Meer zu baden und mit kaukasischen Tanzgruppen zu trainieren.

Weiterlesen: Seminarreise 2012: "Das Land der Feueranbeter"

   

Seminarreise 2011: "Auf den Spuren von Rumi"

> English Description  and tentative schedule (PDF) union-jack

Eine sufische Reise in die Türkei (Istanbul - Ankara - Konya - Kappadokien) vom 26.10. – 12.11.2011 mit Ingo Taleb Rashid, Azize und Oruç Güvenç.

istanbulUnsere Reise beginnt in Istanbul mit seinen vielen historischen Schätze (Hagia Sophia, blaue Moschee, Topkapi-Palast, Großer Basar – um nur einige zu nennen).
Sie führt uns weiter nach Yalova am Marmarameer. Wir sind dort in einer Dergah, einem Sufi-Zentrum zu Gast. Die nächste Station ist die türkische Hauptstadt Ankara. Dort gibt es ein Konzert mit Oruç Güvenç. Am nächsten Tag besuchen wir Gräber von Sufi-Heiligen und besichtigen die Stadt.

Wir reisen weiter nach Konya. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Mausoleum von Mevlana Dschalal ad-Din Rumi, dem Begründer des Mevlevi-Ordens.  Daneben befinden sich dort bedeutende Baudenkmäler aus der Zeit der Seldschuken.

Weiterlesen: Seminarreise 2011: "Auf den Spuren von Rumi"

   

Seite 2 von 4